
Werteerziehung
Die Werteerziehung in der Marienschule ist uns besonders wichtig. Die Kinder sollen befähigt werden, sich im Rahmen einer Gemeinschaft zurechtzufinden, sich zu verwirklichen und den Umgang mit anderen Menschen verantwortungsbewusst sowie sozial kompetent zu gestalten. In der Erziehungs- und Unterrichtsarbeit sollen der Inhalt und der Geist der christlichen Botschaft an alle Kinder weitergegeben werden.
Die damit verbundene Vermittlung von Werten durchzieht das gesamte Grundschulleben. Voraussetzung für eine gelingende Werteerziehung ist ein gutes Schulklima und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit all derjenigen, die an der Erziehung der Kinder beteiligt sind: Lehrpersonen, Kirchengemeinde, Eltern, Erzieherinnen, die Schüler selbst sowie weitere Kooperationspartner.
Folgende Werte sind uns dabei wichtig:
- die Annahme und Wertschätzung der Individualität jedes einzelnen Kindes
- die Achtung vor der Würde jedes Menschen
- das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, soweit die Rechte anderer dadurch unberührt bleiben
- ein freundliches Miteinander und den gegenseitigen respektvollen Umgang
Bausteine unserer Werteerziehung sind Bindung, Benimm ist In und in der Regel B.A.S.E. (Baby Watching).