
BIS - Bindung schützt
Die Marienschule beteiligte sich am BIS-Projekt, das vom Rotary Club Antony-Hütte gefördert wurde.
BIS steht für Bindung schützt. BIS soll die Lebenschancen von Kindern in Oberhausen verbessern, setzt sich für die psychische Gesundheit von Kindern in Oberhausen ein und will vernachlässigten und traumatisierten Kindern in Oberhausen helfen.
Das Projekt basiert auf mehreren Säulen. Für die Marienschule ist der Bereich der Prävention von Interesse, das Präventionsprogramm B.A.S.E. ®Baby-Beobachtung in Kindergarten oder in der Schule (1.Klasse) gegen Aggressionen und Angst zur Förderung von Sensitivität und Empathie.
Wir sind in Oberhausen Protoschule. Die Auftaktveranstaltung erfolgte am 12.05.2014. Hier wurde die Planung und Organisation besprochen und erste Termine gesetzt. Bereits im September startete das Kollegium, einschließlich der OGS-Mitarbeiter, mit einer Supervision.
Im Dezember 2014 wurde das Kollegium einen Tag in B.A.S.E. ausgebildet, so dass die zwei ersten Klassen als Protoklassen das Babywatching seit Januar 2015 umsetzen. Der genaue Inhalt des Projektes soll im Laufe der Zeit gemeinsam mit den Lehrkräften und dem zur Seite stehenden Fachpersonal erarbeitet und konkretisiert bzw. auf die Bedürfnisse abgestimmt werden.
Wir versprechen uns von diesem Projekt für die Marienschule und deren SchülerInnen eine inhaltliche Stärkung und eine Unterstützung in der Werteerziehung.